Nachrichten
18.12.2024
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr beim SV Biesenthal 90 e.V.
Wir möchten heute auf unsere sportlichen und kulturellen Höhepunkte im Jahr 2024 zurückblicken.
![](pix/SV_rueckblick2024.jpg)
Mit nunmehr über 600 Mitgliedern und derzeit 11 Abteilungen sind wir der größte Verein in der Stadt Biesenthal und geben somit ca. 10 % aller Einwohner Biesenthals einen sportlichen Ausgleich. Über 60 Trainer, Übungsleiter, Betreuer und Servicekräfte kümmern sich ehrenamtlich und nahezu täglich um die Kleinen und Großen in unserem großartigen Verein.
Der erste Höhepunkt 2024 war am 12.01.2024 die Eröffnung der neuen Walter Schulz Sporthalle. Wir als Sportverein waren auch gleich gefordert und nutzten das anschließende Wochenende für Fußballturniere der Jugend und ein Badmintonturnier. Wir freuen uns, dass wir nun, vor allem in den Wintermonaten, nach vielen Jahren des Wartens, alle unsere Sektionen mit Hallenzeiten versorgen können.
Unser größter Höhepunkt war das Kinderfest im Juni. Wie jedes Jahr zog es wieder viele Kinder mit Ihren Eltern und Großeltern auf den Heideberg. Strahlende Kinderaugen waren an allen Stationen und Events zu beobachten.
Beim Wukenseefest der Stadt Biesenthal waren wir diesmal mit zwei Boten vertreten und das Oktoberfeuer war trotz der eisigen Kälte gut besucht.
An dieser Stelle sollen nun die einzelnen Abteilungen zu Wort kommen.
Abteilung Zappelfüße
Wir möchten besonders das rasante Wachstum der Abteilung „Zappelfüße“ hervorheben. Im Januar starteten wir mit 13 tanzbegeisterten Kindern und sind mittlerweile bei fast 50 Kindern. Bei 8 Auftritten hatten wir die Möglichkeit zu zeigen, was wir für rhythmische Tänzer haben. Als Abteilungsleiterin möchte ich nochmal Danke an meine Kollegen Jenny, Susi und Katharina sagen! Ohne euch würden die Kinder gar nicht die Möglichkeit haben, ihrer Tanzleidenschaft nachzugehen. Auch danke an alle Sponsoren, die uns unterstützen und neue Tanzoutfits ermöglichen! Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr 2025! Annika Müller
Abteilung Volleyball
Die Abteilung Volleyball hat dieses Jahr einige Turniere besucht und konnte einen super 3. Platz beim Turnier der SG Klosterfelde in Basdorf erzielen. Beim 23. Wukenseefest in Biesenthal starteten wir Volleyballer als Newcomer mit der Erwartung „dabei sein ist alles“. Doch es kam anders: Im Sportfinale B erreichten wir den 3. Platz und der krönende Abschluss war der Sieg im Bürgermeistercup. Erstmalig können wir dieses Jahr, durch die neue schöne Walter-Schulz-Sporthalle 6 Mannschaften bei unserem alljährlichen Weihnachtsturnier begrüßen. Vielen Dank an alle Mitglieder unserer großartig zusammen gewachsenen Volleyballfamilie. Holger Golomb.
Abteilung Kindersport
Am meisten freut sich die Abteilung Kindersport über den Umzug in die neue Walter-Schulz-Sporthalle. Wir erhielten eine zusätzliche Hallenzeit und können somit 30 Kindern mehr, die Möglichkeit für sportliche Aktivitäten geben. Ein kleiner Höhepunkt war wie jedes Jahr die Verabschiedung unserer „Großen“ mit dem Zuckertütenfest. Mandy Tirkok.
Abteilung Tischtennis
Absoluter Höhepunkt war im Mai die Ausrichtung des Kreisranglistenturniers in der neuen Walter-Schulz-Sporthalle mit fast 170 Teilnehmern aus 2 Landkreisen. Der KFH Oberhavel fand leider keine Spielstätte für die Schüler und Jugendlichen und so konnten wir hilfreich einspringen.
Auf Basis des Mitgliederzulaufs können wir wieder mit 5 Mannschaften am Punktspielbetrieb im Barnim in allen Spielklassen teilnehmen und belegen mit unserer 4. Mannschaft zum Vorrundenabschluss sogar den 1. Platz in der 3. Kreisklasse. Neben der Festigung der Mitgliederbindung, war unserer Mitgliederversammlung im Juni ein wichtiger Punkt in der Vorbereitung zur Punktspielsaison 2024/25. Edmund Lührmann
Abteilung Triathlon
Der größte Höhepunkt war der Wukensee-Triathlon, wo wir auch in diesem Jahr wieder erfolgreich teilgenommen haben. Ein weiteres Event war die Teilnahme am mitteldeutschen Marathon zwischen Halle und Leipzig. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal recht herzlich für die Spendenaktion von Edeka bedanken. Wir können damit unsere kleine Abteilung Triathlon weiter ausbauen. Erik Herberger
Abteilung Badminton
Die Abteilung Badminton hatte die Ehre, die neue Walter-Schulz-Sporthalle, gemeinsam mit unserer befreundeten Jugendmannschaft aus Schwedt, einzuweihen. Wir haben durch die neue Halle nun die Möglichkeit, den Mittwochabend ganz für die Abteilung Badminton zu nutzen und konnten somit unseren Erwachsenenbereich wieder neu aktivieren. Andreas Wilknitz
Abteilungen Gymnastik, Aroha und Seniorensport
Unsere Gymnastikfrauen und die Abteilung Seniorensport freuen sich über weiteren Mitgliederzuwachs. Auch jüngere Frauen haben zu uns gefunden und erstmal konnten auch Männer für die Bewegungen auf der Matte, mit Keulen und Dehnübungen gewonnen werden. Also Männer traut euch ruhig. Heidi Unger und Kerstin Schmidt.
Abteilung Handball
Der absolute Höhepunkt war das am 30. November erstmalig durchgeführte Hallenhandballturnier. Mit viel Engagement und Hingabe unserer Mitglieder wurde es ein voller Erfolg. Die Halle war gut gefüllt und zu jeder Zeit war die Stimmung einmalig. Lieben Dank auch an unser Tresen-Team. Wir konnten in diesem Jahr zahlenmäßig wachsen und somit unser Team altersmäßig verjüngen. Janine Rost.
Abteilung Fußball
Auch die Abteilung Fußball profitiert von der neuen Turnhalle und konnte erstmals im Winter selbst Fußballturniere organisieren und durchführen. Es gab auch in diesem Jahr wieder einen ordentlichen Mitgliederzuwachs, vor allem im Kinder- und Jugendbereich. Wir sind praktisch am oberen Limit aber durch viel Engagement und Opferung der eigenen Freizeit unserer Trainer und Betreuer, konnten wir jederzeit einen regelmäßigen Trainings- und Spielbetrieb aufrechterhalten. Die Kooperation im Kleinfeldbereich mit Melchow/Grüntal konnte erweitert und gefestigt werden. Höhepunkt für unsere gesamte Abteilung war zweifelsfrei unsere Saisonabschlussfeier im Juni. Neben Fußballspielen, Grillen und Zelten, haben wir einige unserer Mitglieder geehrt. Was uns besonders am Herzen lag, war die Verabschiedung unseres Trainergespann der A-Jugend. Sebastian Bluhm, Matthias Neumann und Mirko Nickel begleiteten diese Kinder von den Bambinis bis zur A-Jugend und nicht wenige von ihnen sind jetzt im Männerbereich am Kicken. Tolle und einmalige Leistung. Christoph Bluhm
Der größte Teil unserer Mitglieder sind Kinder. Zum Schutz unserer Kinder werden unsere Trainer, Übungsleiter und Betreuer sensibilisiert, die ihnen anvertrauten Kinder vor Vernachlässigung, Misshandlung, sexueller Gewalt und vor Diskriminierungen aller Art zu schützen. Alle in diesem Zusammenhang tätigen Mitglieder sind dieser Aufforderung gefolgt und wurden ihrer Vorbildrolle gerecht und so konnten wir auch in diesem Jahr wieder das Gütesiegel für den Kinderschutz erhalten.
Ein besonderer Dank gilt allen Sponsoren: Märkisch Grün, Edeka Salzmann, BUD Berliner Umweltdienst, Patrick Sell PS Ausbau, Otto und Leitel GmbH, Stadt Apotheke Biesenthal, Kevin Struhl, Tourus Metallverarbeitung, Entkes GmbH, Lobedahn Fotografie, Edmund Lührmann, Ute Suppan, Oliver Rost, Petra und Sigrid Mentrup, Martina Gerau, Jenny Roscher, ETL Schmidt und Partner Steuerberatung. Bitte nicht übelnehmen, falls wir jemanden vergessen haben. Wir durften uns über eine stattliche Summe von fast 14.000,00 € freuen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Mitgliedern, die diesen Verein zu etwas ganz Besonderem machen. Wir wünschen euch und euren Familien schöne Feiertage und ein gesundes 2025 und freuen uns jetzt schon auf eure Ideen und Begeisterung, um diesen wundervollen Verein noch wundervoller zu machen.
Euer Vorstand des SV Biesenthal 90 e.V.