Archiv



Pflanzung „Baum des Jahres 2018“
Am 25. April 1952 wurde in Deutschland erstmals der „Tag des Baumes“ begangen und gilt seitdem als Festtag des Baumes in Deutschland. Dadurch soll die Bedeutung des Waldes im Bewusstsein der Menschen erhalten bleiben. Anlässlich dieses Tages werden vielerorts Bäume gepflanzt.
Jährlich im Oktober legt ein Expertenteam, zu dem auch die SWD (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald) gehört, den Baum des Jahres für das nächste Jahr fest. In diesem Jahr ist das die Ess-Kastanie (Castanea sativa), von einigen Ausnahmen abgesehen – eine seltene Baumart in Deutschland, aber eine der eindrucksvollsten.
Die Stadt Biesenthal beteiligt sich seit 1989 an dieser jährlichen und inzwischen zur beliebten Tradition gewordenen Baumpflanzung. Im Laufe der Zeit wird dadurch eine prächtige Baumallee am Beginn des NSG Biesenthaler Becken am Langerönner Weg (Fernradweg Berlin – Usedom) entstehen.
Die Biesenthaler Ess-Kastanie pflanzten am Samstag, 28. April 2018 Bürgermeister Carsten Bruch und Peer Wischenkow, zuständig für Naturschutz und Umwelt beim Amt Biesenthal-Barnim. Tatkräftige Unterstützung beim Pflanzen und Gießen erhielten sie von ihren Kindern. Auch einige Biesenthaler Bürgerinnen und Bürger waren dabei.
Alle wünschen dem Baum ein prächtiges Gedeihen.
Sieglinde Thürling
„Wer einmal ihre auffallend gelblichweiße Blütenpracht gesehen hat, die die gesamte Baumkrone im Frühsommer überzieht, wer einmal erlebt hat, wie im Oktober ihre großen, runden, mit unzähligen Stacheln besetzten Früchte herunterfallen, aufplatzen und die wunderschönen, mahagonibraun glänzenden Kastanien mit der zart behaarten weißen Spitze freigeben, der wird diesen Baum nicht mehr vergessen.
Wer es dann noch versteht, aus diesen Kastanien Suppen, Bratenfüllungen, Süßspeisen, Torten, Brot oder schlicht „Heiße Maroni“ zu fabrizieren, der zählt diesen Baum bestimmt schon längst zu seinen Lieblingsbäumen.“
(Dr. Rudolf Fenner, Vertreter von ROBIN WOOD im Kuratorium Baum des Jahres, Quelle: www.baum-des-jahres.de)