Nachrichten

06.01.2025

Gedenken an die Shoa in Biesenthal

Ende Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Der 27.1. wurde zum Gedenktag an den Holocaust und die Vernichtungspolitik der NS-Zeit. Auch in Biesenthal lebten und arbeiteten jüdische Menschen, die in Auschwitz und anderen Orten des NS-Terrors ermordet wurden.

Am Sonntag, den 26.01.2025 laden wir zu einem Gedenkspaziergang durch das Zentrum von Biesenthal ein, um die Wohn- und Geschäftsadressen von drei Familien zu besuchen und dabei einiges über ihre Biografien zu erfahren.

Der Spaziergang möchte einen Auftakt für eine Stolperstein-Initiative geben, die von einem breiten Spektrum an Biesenthaler Unterstützenden getragen werden soll.

Treffpunkt: 11.30 Uhr auf dem Marktplatz

Weitere Stationen: August-Bebel-Straße 10, Schulstraße 4.

Ab ca. 13.30 Uhr gibt es bei Punsch und Gebäck Zeit für Austausch im Gemeindehaus der evangelischen Kirche, Schulstraße 14.

Des Weiteren wird es Informationen/Ideen zu dem angedachten Projekt der Stolpersteine geben.

bunt statt braun!
Initiative Biesenthal