Archiv
Januar - September 2022
15.09.2022
Neue Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen im Sydower Feld

„Wir unterstützen hier Menschen, die auf der Flucht und auf der Suche nach einer neuen Heimat sind.“ Mit diesem klaren Statement begrüßte Ralf Klinghammer, Leiter des Bereichs Migration der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, am 13. September die rund 50 Nachbarinnen und Nachbarn der neuen Gemeinschaftsunterkunft am Sydower Feld 3a. weiterlesen
11.09.2022
Film zum Beteiligungsprozess zum Stadtwald

Es gibt nun einen Film über den Biesenthaler Beteiligungsprozess zum Stadtwald (2021-22). Die zehnminütige Interviewdokumentation von Jonas Schatz gibt Ihnen einen guten, unterhaltsamen Eindruck vom Prozess, in den auch zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger sowie Interessensgruppen aus Biesenthal einbezogen waren. weiterlesen
05.09.2022
Biesenthaler Weihnachtsmarkt 2022
Aufruf zum Mitmachen!
Der Biesenthaler Weihnachtsmarkt hat sich bereits seit vielen Jahren zu einem besonderen Ereignis etabliert. Er findet in diesem Jahr am Samstag, dem 3. Dezember 2022, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr auf dem Marktplatz statt.
Um den traditionellen Weihnachtsmarkt jährlich neu beleben zu können, ist die Stadt Biesenthal als Veranstalter ständig auf der Suche nach ansprechenden Angeboten. weiterlesen
01.09.2022
Einladung zum Scheunenfest
Liebe Seniorinnen und Senioren aus Danewitz und Biesenthal,
in den letzten beiden Jahren gab es unter anderem viele Einschränkungen im Veranstaltungsbereich und so musste leider auch die beliebte Weihnachtsfeier für Sie ausfallen.
Wir, die Stadtverordneten und Mitglieder des Haushalts- und Sozialausschusses der Stadt Biesenthal, möchten Sie nun gern einladen, das 1. Scheunenfest der Stadt Biesenthal zu feiern. weiterlesen
29.08.2022
Fotowettbewerb für den Biesenthal-Kalender 2023

Alle Hobby-Fotografen laden wir hiermit herzlich ein, sich am Fotowettbewerb für den neuen Kalender für das Jahr 2023 unter dem Titel: „Kleine Dinge können manchmal ganz groß sein“ zu beteiligen. Die Auswahl der schönsten Fotos für den Kalender erfolgt durch eine Jury. Der Kalender wird ab Dezember 2022 zum Verkauf angeboten. weiterlesen
19.08.2022
Deutschlands drittschönster Wanderweg liegt im Barnim

Beim bundesweiten Wettbewerb „Deutschlands Schönster Wanderweg 2022“ schaffte es der Barnim in der Kategorie der Mehrtagestouren auf den 3. Platz mit dem Fernrundwanderweg „Rund um die Schorfheide“. Die Jury der Fachzeitschrift „Wandermagazin“ gab am 18. August die Gewinner bekannt. weiterlesen
18.08.2022
Rohbau der Dreifachsporthalle in Biesenthal steht

Die Rohbau-Abnahme der Dreifachsporthalle in Biesenthal erfolgte am gestrigen Mittwoch. Somit ist der Rohbau bis auf die Dachkonstruktion abgeschlossen, diese erfolgt im nächsten Schritt, wobei die Dachbinder (konstruktiver Holzbau) als Nächstes eingesetzt werden sollen. Die Auftragsvergabe für den weiteren Baufortschritt (Fenster, Türen und Tore, auch für die Geräteräume) ist erfolgt. weiterlesen
10.08.2022
Innenausbau der Kita „Meilenstein“ geht in die heiße Phase

Der Ausbau der Kita Meilenstein, die im Spätsommer/Anfang Herbst dieses Jahres ihre Türen für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren öffnen wird, geht nun langsam in die letzte Bauphase. Die meisten Nasszellen sind bereits gefliest, drollig anzusehen sind die „Minitoiletten“ für die Kleinsten oder auch die „Miniduschen“. Auf alle Bedürfnisse der Kita-Kinder wurde Rücksicht genommen. weiterlesen
18.07.2022
Kinderfest 2022

Am 12.06.2022 war es endlich wieder so weit. Das Kinderfest der Stadt Biesenthal durfte ohne Einschränkungen auf dem Heideberg stattfinden. Ab 10.00 Uhr strömten die Kiddies mit ihren Eltern, Großeltern oder Tanten und Onkels förmlich in Massen auf den grünen Rasen. Es wartete wieder jede Menge Spiel und Spaß, wie zum Beispiel der berühmte Gummistiefelweitwurf ... weiterlesen
27.06.2022
30 Jahre Amt Biesenthal-Barnim

„Wir feiern Perlenhochzeit.“, so formulierte es der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim, André Nedlin, in seiner Festrede zum 30-jährigen Bestehen des Amtes. Und dieses Hochzeitsjubiläum wurde mit rund 250 Gästen auf dem Gelände des Strandbades Wukensee gefeiert. Denn 30 Jahre sind keine Kleinigkeit. Dazwischen liegen viele Erfahrungen, Entwicklungen, Menschen, Wegbegleiter und sicherlich auch die eine oder andere Auseinandersetzung. weiterlesen
25.06.2022
Schüler-Cup der Grundschulen

Grundschulen des Amtsgebietes messen sich beim Schüler-Cup im Drachenbootrennen
Trubel und Action herrschte in den letzten Tagen bei den Kindern der Klassenstufen 5 und 6 der Grundschulen Biesenthal, Marienwerder, der Naturschule Biesenthal sowie der Grundschule Grüntal. Der Schüler-Cup im Drachenboot-Rennen wurde am heutigen Freitag bei traumhaften Wetter auf dem Trainingsgelände des „Wukeys“ e.V. auf dem Biesenthaler Wukensee ausgetragen. weiterlesen

Heute 24.06. 21.00 Uhr Wukensee-Opening mit Strandfeeling, Livemusik „Wo ist Paul?“ und Lasershow. Eintritt frei.
24.06.2022
Die Sporthalle wächst

Seit der Grundsteinlegung der neuen Dreifachsporthalle in Biesenthal hat sich so einiges getan, das Gebäude wächst nun in die Höhe. Das äußere Mauerwerk des Erdgeschosses steht bereits zu 100%, ebenfalls die Innenwände. Gleichzeitig werden die Stahlbetonstützen für die Dachbinder bewährt und betoniert. Der Beton für die Decke des Sozialtraktes wird in diesen Tagen ebenfalls eingegossen. Der Neubau läuft planmäßig. weiterlesen
12.06.2022
Kinderfreikarten für das Strandbad Wukensee

Die Corona-Pandemie hat in den letzten zwei Jahren durch viele Einschränkungen auch von den Kindern viel abverlangt. Um den Kindern eine unbeschwerte Ferien- und Freizeit zu ermöglichen, haben die Stadt Biesenthal und die Gemeinden Melchow und Sydower Fließ beschlossen, ihren Kindern bis zum 14. Lebensjahr den kostenfreien Eintritt in das Strandbad Wukensee zu ermöglichen. weiterlesen
31.05.2022
Kinderfest auf dem Heideberg

Auch in diesem Jahr findet wieder unser legendäres Kinderfest auf dem Heideberg in Biesenthal statt. Am 12.06.2022 wird der Heideberg von 10 Uhr bis 14 Uhr toben. Egal ob Groß oder Klein, Jung oder Alt, es sind alle herzlich willkommen! weiterlesen
17.05.2022
Kita Wukaninchen gehört zu den besten Kitas Deutschlands

Die Kita Wukaninchen wurde am Montag bei der Verleihung des Deutschen Kita-Preises 2022 mit einem hervorragenden 2. Platz unter 1200 Bewerbern in der Kategorie „Kita des Jahres“ und einem Preisgeld von 10.000 € ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Aus dem Urteil der Jury: „Die Biesenthaler Kita ist eine selbstorganisierte Elterninitiative, deren Bildungsverständnis auf demokratischen Grund- und Kinderrechten basiert.” weiterlesen
14.05.2022
Richtfest Kita „Meilenstein“

Biesenthal wächst! Immer mehr Menschen möchten in der Stadt im Grünen ihren Lebensmittelpunkt beziehen. In den neuen Baugebieten entstehen immer mehr Eigenheime und Familien genießen ihre neue Umgebung. Aus dieser Entwicklung heraus ergab sich auch der Bedarf nach einer weiteren Kindertageseinrichtung in der Stadt Biesenthal. Immer mehr Zuzüge bedeuten eben auch die Weiterentwicklung der sozialen Infrastruktur. weiterlesen
11.05.2022
Grundsteinlegung Dreifachsporthalle

Raum für Schul- und Vereinssport, Platz für Veranstaltungen in einem modernen und vollständig behindertengerechten Gebäude – das sind die primären Parameter für die neue Dreifachsporthalle.
Nachdem am 17.12.2021 bereits der Spatenstich erfolgte und anschließend im Februar die Baustelleneinrichtung sowie Erdarbeiten begannen, konnte am 11.05.2022 nun die symbolische Grundsteinlegung für die neue Halle erfolgen. weiterlesen
03.05.2022
10. Biesenthaler Regionalmarkt mit Tafelrunde

Wir feiern Jubiläum: nun zum 10. Male findet er statt, der Biesenthal Regionalmarkt. Am Sonntag, den 15. Mai 2022 werden wieder Marktstände, eine Bühne und viele Gäste den Platz vor dem historischen Fachwerkrathaus rund um die Jubiläumseiche beleben. Um 11:00 Uhr geht es los, mit bunten Ständen, welche die vielfältigen Produkte aus unserer Region anbieten. weiterlesen
19.04.2022
Neubau Kita „Meilenstein” schreitet voran

Im 1. Bauabschnitt der sich im Bau befindlichen Kita „Meilensteine“ in Biesenthal wurde bereits mit dem Innenausbau begonnen. Rigipswände werden gesetzt, Palette für Palette an Dämmmaterialien wird verarbeitet. Fenster und auch Türen sind inzwischen größtenteils eingebaut. Steht man im Innenbereich der Kita kann man mittlerweile die Größe auf sich wirken lassen, die anfänglich für den Laien nicht zu erkennen war. weiterlesen
13.04.2022
Sponsoren- und Spendenaufruf
21. Wukenseefest der Stadt Biesenthal am 24. und 25. Juni 2022

In diesem Jahr jährt sich unser traditionelles Wukenseefest zum 21. Mal. Auch in diesem Jahr planen wir neben dem sportlichen Wettkampf im Drachenbootfahren viele weitere Attraktionen.
Fleiß und viel ehrenamtliches Engagement allein reichen nicht aus, es bedarf auch in erheblichem Maße finanzieller Mittel. Aus diesem Grund bitten wir Sie heute um Ihre Unterstützung in Form einer Spende oder eines Sponsoringvertrages. weiterlesen
12.04.2022
Osterfeuer

12.04.2022
Beteiligungsprozess zum Stadtwald abgeschlossen

Eine Weiterentwicklung des Biesenthaler Stadtwaldes zu einem gesunden, wirtschaftlich genutzten Mischwald mit Wasserschutz- und Naturschutzelementen – das war eine der zentralen Empfehlungen, welche der Bürger:innenrat sowie lokale Interessensgruppen im Laufe des wissenschaftlich informierten Beteiligungsprozesses in Zusammenarbeit mit der Stadt erarbeitet hatten. weiterlesen
05.04.2022
Pakt für Pflege
Amt Biesenthal-Barnim und Hoffnungstaler Stiftung Lobetal unterzeichnen Dienstleistungsvertrag

Bessere Lebensbedingungen lassen die Menschen immer älter werden und die Generationenpyramide hat sich stark verändert, die Thematik „Pflege von Angehörigen“ gewinnt zunehmend an Bedeutung. Immer weniger junge Leute stehen der Pflege immer mehr Älterer gegenüber. Somit kann die Doppelbelastung, die durch Job/eigene Familie/Pflege Angehöriger entsteht, schnell zur großen Belastung werden. weiterlesen
15.03.2022
Gemeindegipfel zum Stadtwald

Der vor etwa einem Jahr aufgestellte „Bürger:innenrat“ zum Biesenthaler Stadtwald traf sich am 18. und 19. Februar zum dritten und letzten Mal zu einem engagierten Austausch. Er besteht aus 19 repräsentativ ausgewählten Biesenthalerinnen und Biesenthalern. Ihre große Aufgabe: gemeinsam und wissenschaftlich wohlinformiert mögliche Zukunftspfade für den Stadtwald erörtern. Mit den Ergebnissen dieses Beteiligungsprozesses sollen die Stadtverordneten nun beim großen „Gemeindegipfel“ am 19. März beraten werden, denn diese wollen bald eine Entscheidung über ein zukünftiges Stadtwaldkonzept treffen. weiterlesen
14.03.2022
Baufortschritt Kita „Meilenstein“

Pünktlich Anfang März waren die Betonarbeiten der Kita "Meilenstein" in Biesenthal abgeschlossen. Nun wurde mit dem Aufbau der Holzelemente begonnen. Durch die Firma Max-Haus GmbH Ruhlsdorf erfolgt die Wandmontage mit vorgefertigten Holzmodulen in Fertigbauweise. In der nächsten Woche soll der 1. Bauabschnitt – der linke Kita-Trakt – fertig sein. weiterlesen
28.02.2022
Wohnraum für Kriegsflüchtende gesucht

Das Amt Biesenthal-Barnim bereitet sich gemeinsam mit dem Landkreis Barnim auf die Ankunft von Menschen vor, die vor dem Krieg in der Ukraine zu uns flüchten. Oberste Priorität hat für die geflüchteten Menschen eine Unterkunft, die ihnen Schutz und Privatsphäre bietet. Sollten Sie Wohnraum, egal ob privat oder gewerblich, egal ob Gästezimmer oder Ferienwohnung zur Verfügung stellen können, bitten wir Sie, sich auf dem Online-Formular anzumelden. weiterlesen
27.02.2022
Ökumenisches Friedensgebet

Die Evangelische und die Katholische Kirchengemeinde rufen auf zu einem Ökumenischen Friedensgebet für die Menschen in der Ukraine und die sofortige Beendigung des Krieges.
Das Friedensgebet findet statt am Dienstag, 1. März, um 18 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche.
24.01.2022
Zuschüsse für Vereine und Initiativen der Stadt Biesenthal
Vereine, Initiativen und Interessengruppen, die ihren Wirkungskreis in der Stadt Biesenthal haben und deren Angebote hauptsächlich auf die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Biesenthal ausgerichtet sind, können gemäß der Kultur- und Sportförderungsrichtlinie der Stadt Biesenthal bis spätestens 28.02.2022 einen schriftlichen Antrag auf Bezuschussung im Bereich von Kultur und Sport, Heimat- und Traditionspflege für das Jahr 2022 stellen. weiterlesen
20.01.2022
BDG eröffnet neuen Wertstoffhof in Biesenthal

Den Biesenthaler Bürger*innen steht seit dem 19. Januar 2022 ein Wertstoffhof für die Abgabe von überlassungspflichtigen Abfällen direkt vor ihrer Haustür zur Verfügung. Auf dem Gewerbehof an der Bahnhofstraße 81A konnte am Mittwoch dieser Woche der offizielle Startschuss für den Wertstoffhof in Biesenthal gegeben werden. Der Wertstoffhof öffnet ab sofort mittwochs, donnerstags und jeden letzten Samstag im Monat. weiterlesen
12.01.2022
Deutschlands Schönster Wanderweg 2022 – Barnim nominiert

Der 2021 eröffnete Fernrundwanderweg „Rund um die Schorfheide“, der auch durch Biesenthal führt, ist von der Fachjury des „Wandermagazins“ bereits unter die zehn schönsten Fernwanderwege Deutschlands 2022 gewählt worden. Am 3. Januar 2022 begann die Publikumswahl, die entscheidet, wer auf`s Treppchen kommt. Die Projektgruppe möchte alle Barnimer und Freunde der Region dazu aufrufen, ihre Stimme für den ersten Fernwanderweg im Barnim abzugeben. weiterlesen und abstimmen
11.01.2022
Testzentrum im Kulturbahnhof
Neue Öffnungszeiten
Mo–Fr 6:00–19:00 Uhr
Sa 10:00–12:00 Uhr
So 10:00–12:00 und 17:00–19:00 Uhr
06.01.2022
Impftage in Biesenthal
Am Mittwoch, den 12.01.2022, am 19.01.2022 sowie am 26.01.2022 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr werden in Biesenthal im ehemaligen Netto-Markt, Bahnhofstraße 150, weitere Impftage stattfinden. Mit dem Team der Biesenthaler Arztpraxis von Herrn Dr. Naber wollen wir dazu beitragen die Impfungen schnell und unkompliziert vor Ort durchzuführen.
Die Terminbuchung ist beendet.